Am 27. November 2015 um 19:30 Uhr lädt die St. Matthäusgemeinde Brunsbrock wieder ins Müllerhaus zum “Brunsbrocker Abend” ein. Aus aktuellem Anlass wird es um das Thema “Flüchtlinge” gehen: “Flüchtlinge – (k)ein Problem?!”.
Der Abend wird mit drei Kurzreferaten starten, bei denen Pfarrer Andreas Otto das Thema aus Sicht der Bibel beleuchten wird. Danach wird Landtagsabgeordnete Adrian Mohr aus Sicht der Politik sprechen und schließlich wird Adrian Giele vom Verdener Sprach-Café etwas aus der Praxis berichten. Anschließend findet dann eine Aussprache statt.
Der Eintritt ist frei.
Die Brunsbrocker Abende zu Themen aus Kirche und Gesellschaft sind eine Initiative der selbstständigen evangelisch-lutherischen St.-Matthäus-Gemeinde.
„Nicht nur Loriot macht froh“ Lesestunde mit Dieter Brause-Scilasko
Unter dem Motto “Nicht nur Loriot macht froh!” liest Dieter Brause-Scilasko, Maler und Poet, am 15. November um 17:00 Uhr heitere und besinnliche Gedichte und Geschichten aus seinen Büchern:
In Cordingen bei Walsrode hat der Künstler ein kleines Atelier, das auch gleichzeitig seine Dichterwerkstatt ist. Dort dichtet er Ernstes und Heiteres und schreibt Geschichten und auch Romane unter verschiedenen Pseudonymen.
Seine satirischen Gedichte wurden über Jahre als Serien in norddeutschen Magazinen veröffentlicht.
Seit 2013 hat er damit begonnen, seine schriftstellerischen Arbeiten in Lesungen vorzustellen.
Die Texte sind humorvoll und hintergründig zugleich. Brause-Scilasko versteht es, sie mit entsprechender Gestik und Mimik vorzutragen und die Überleitungen zu den einzelnen Lesestücken interessant zu gestalten.
Seine Lesungen nennt er „Lesestunde“, was den zeitlichen Rahmen jeder Veranstaltung vorgibt und zusammen mit den schwungvoll vorgetragenen Texten keine Langeweile aufkommen läßt.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind jedoch herzlich willkommen!
Einwöchige Energie-Basenkur: 13. bis 20. November 2015
Diese einwöchige Kur bietet die optimale Gelegenheit, vor der kalten Jahreszeit noch einmal den Körper von Unrat und angestautem Säuremüll zu befreien. Ohne zu hungern kann man durch leckere, basische Kost die Zellen auf sanfte Weise entsäuren. Das Bindegewebe wird wieder straffer und das Hautbild verfeinert sich.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die mögliche Gewichtsabnahme von bis zu 3 kg. Es kann sich eine neue Leichtigkeit und ein enormer Zuwachs an Energie einstellen. Weitere interessante Inhalte sind das angeleitete Erlernen der Lymphselbstmassage, entlastende Bewegungsübungen für Darm, Leber und Nieren sowie wohltuende Atem- und Entspannungsübungen.
Kursbeginn: Freitag, 13.11.2015 um 19.30 Uhr Weitere Termine: Dienstag, 17.11 und Freitag, 20.11.2015 Uhrzeit: jeweils 19:30 – 21:00 Uhr Kursgebühr: 65,- Euro (incl. Infomappe mit leckeren Rezepten und wertvollen Tipps) Anmeldung: Meike Radzeweit, Gesundheitsberaterin Tel.: 04234 – 2347 oder unter www.radzeweit.de
Am 8. November 2015 findet von 13:00 – 17:00 Uhr in der Bücherstube des Müllerhauses ein Bücherflohmarkt statt. Das Besondere: nicht die Menge der Bücher, sondern das Gewicht entscheidet über den Preis.
Bücherfreunde erwartet eine riesen Auswahl an Romanen, Krimis, Bücher über Gesundheit und Ernährung, Bildbände, Geschichtliches, Geographisches, Philosophisches, Poesie, Kochbücher, Bastelanleitungen und, und und. Auch kleine Leseratten werden fündig, denn so manches Kinderbuch ergänzt das Angebot.
Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Die ehrenamtlichen Helfer des Kulturkreises Lintelner Geest verwöhnen die Besucher wieder mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und Tee.