Pressebericht aus der Verdener Aller-Zeitung vom 22. Juli 2018


Einwöchige Energie-Basenkur: 13. bis 20. November 2015
Diese einwöchige Kur bietet die optimale Gelegenheit, vor der kalten Jahreszeit noch einmal den Körper von Unrat und angestautem Säuremüll zu befreien. Ohne zu hungern kann man durch leckere, basische Kost die Zellen auf sanfte Weise entsäuren. Das Bindegewebe wird wieder straffer und das Hautbild verfeinert sich.
Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die mögliche Gewichtsabnahme von bis zu 3 kg. Es kann sich eine neue Leichtigkeit und ein enormer Zuwachs an Energie einstellen. Weitere interessante Inhalte sind das angeleitete Erlernen der Lymphselbstmassage, entlastende Bewegungsübungen für Darm, Leber und Nieren sowie wohltuende Atem- und Entspannungsübungen.
Kursbeginn: Freitag, 13.11.2015 um 19.30 Uhr
Weitere Termine: Dienstag, 17.11 und Freitag, 20.11.2015
Uhrzeit: jeweils 19:30 – 21:00 Uhr
Kursgebühr: 65,- Euro (incl. Infomappe mit leckeren Rezepten und wertvollen Tipps)
Anmeldung: Meike Radzeweit, Gesundheitsberaterin
Tel.: 04234 – 2347 oder unter www.radzeweit.de

Die Gleichstellungsbeauftragten laden ein:
“Atemlos durch den Herbst-Alltag” – zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Im Rahmen dieser Herbstreihe findet im Müllerhaus am 07. November 2015 ein Gesundheitstag statt. Der Programmablauf ist wie folgt geplant:
10:45 Uhr Eintreffen der Teilnehmerinnen bei Kaffee und Tee
11:00 Uhr Herbst: Höchste Zeit, mein Immunsystem zu stärken!
Die Gesundheitspädagogin Heike Mengel zeigt Möglichkeiten auf, wie jede selbst ihr Wohlbefinden und ihr Immunsystem stärken kann durch Ernährung, mit Kneipp´schen Anwendungen oder Qigong.
12:00 Uhr Kleiner Imbiss – im Sinne der 5-Elemente-Ernährung
13:00 Uhr Trübe-Tage-Tipps
Andrea Bartsch, Traumapädagogin, sorgt mit ihren Tipps für ein gutes Überleben in der dunklen Jahreszeit. Sie lassen sich ohne großen Aufwand in den Alltag einbauen und stärken gegen Stress.
14:00 Uhr Alltägliche Atempausen
Als Abschluss wird Petra Coors, Psychotherapeutin (HP), erschiedene Methoden vorstellen, wie jede Teilnehmerin selbst an festgefahrenen Sicht- und Wahr-nehmungsweisen rütteln kann, um sich in Zukunft nicht ständig durch äußere Umstände einengen zu lassen.
Mit einer lange nachwirkenden „Energiedusche“ geht dieser Gesundheitstag zu Ende.
Der Beitrag beträgt 15,00€
Anmeldeschluss ist der 04. November 2015
Information & Anmeldung:
Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Kirchlinteln
Marlies Meyer, Tel. 04236-8743
marlies.meyer@kirchlinteln.de
Das komplette Programm dieser Vortragsreihe hier zum Download: