
Ausstellung Christoph Kossmann-Hohls
6. Juli 2025 @ 14:30 - 17:00
Vom 6. Juli bis 10. August 2025 zeigt Christoph Kossmann-Hohls in seiner Ausstellung Portraits und Charakterköpfe. Die Ausstellungseröffnung findet am 6. Juli um 15 Uhr statt.
Die Ausstellung kann jeweils sonntags von 14:30 – 17 Uhr angesehen werden. Der Kulturkreis Lintelner Geest e.V. lädt dann zu Kunst & Genuss ins Müllerhaus ein. Es gibt eine Auswahl an selbstgebackenen Torten und fair gehandelter Kaffee und Tee. Die Bücherstube ist dann ebenfalls geöffnet und lädt zum Stöbern und Schmökern ein.
Über den Künstler
Als gebürtiger Rheinländer lebt Christoph Kossmann-Hohls seit über 40 Jahren in Soltau. Nach Ende seines Berufslebens, zuletzt als Geschäftsführer einer Autolackiererei, besuchte er ohne jede Vorkenntnisse mehrere Malkurse in der Kunstfabrik Hannover und in der Akademie Wildkogel in Österreich. Die ersten Portraits entstanden noch im Spontanrealismus, ein Stil der von dem österreichischen Maler VOKA entwickelt und geprägt wurde. Es wird zwar realistisch gemalt, aber gleichzeitig sehr wild und vor allem
bunt, eben aus individueller Dynamik und Emotion heraus.
Kossmann-Hohols war der Stil irgendwann nicht mehr realistisch genug und so entstand sein heutiger Malstil „Black & White on Color“. Dabei wird erst mit Acrylfarben, Spraydosen und Pouringelementen ein farbiger Hintergrund erstellt, auf dem das eigentliche Portrait nur mit schwarz und weiß gemalt wird. Lediglich bei der Augenfarbe oder bei den Lippen wird manchmal etwas „nachgeholfen“. Die Auswahl der mehr oder weniger prominenten Charakterköpfe erfolgt meist spontan durch ein Erlebnis mit dem Abgebildeten. Sei es ein Buch, ein Film, ein Todesfall, ein Artikel in einer Zeitschrift oder auch eine persönliche Begegnung. Mittlerweile sind seit 2016 über 260 Portraits entstanden. Nicht nur Prominente werden abgebildet, die wahren Charakterköpfe sind meist auch in Ihrem privaten Umfeld zu finden. Anfragen gerne unter kossmannhohls@mac.com.
Herr Kossmann, eine eigenartige Signatur? Nicht wenn man weiß, wie sie entstanden ist. Während meines Berufslebens habe ich so oft gehört: Herr Kossmann macht das, Herr Kossmann kann das, gehen Sie zu Herrn Kossmann, aber auch: Das war Herr Kossmann!! „Zwei Personen stecken in einem Künstler – der Poet und der Handwerker“ – Émile Zola